Veranstaltungen
Konferenz des Deutsch-französischen Büros für die Energiewende
Auf der Konferenz "Ausschreibungen für Windprojekte in Deutschland und Frankreich: Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven" referierte Rechtsanwältin Marion Westphal-Hansen.
BWE-Seminar: Nutzungsverträge und Grundbuchrecht für Windparks
Rechtsanwältin Marion Westphal-Hansen und Rechtsanwalt Dominik Hanus waren die Referenten des BWE-Seminars "Nutzungsverträge und Grundbuchrecht für Windparks".
BWE-Seminar: Umweltverträglichkeitsprüfung und Naturschutz
Rechtsanwalt Dr. Michael Rolshoven war einer der beiden Referenten des BWE-Seminars "Umweltverträglichkeitsprüfung und Naturschutz" in Berlin.
13. Jahreskonferenz EU-Beihilfenrecht in deutscher Praxis
Unter Beteiligung von Rechtsanwältin Gabriele Quardt fand im September 2018 die 13. Jahreskonferenz zum EU-Beihilfenrecht in deutscher Praxis der Europäischen Rechtsakademie für Steuern, Wirtschaft &...
BWE-Seminar: Strommarkt und Windenergievermarktung
Rechtsanwalt Philipp von Tettau war einer der Referenten des BWE-Seminars "Strommarkt und Windenergievermarktung".
Windbranchentag Hessen / Rheinland-Pfalz
Auf dem zweiten gemeinsamen Windbranchentag Hessen / Rheinland-Pfalz referierte u.a. Rechtsanwalt Dr. Michael Rolshoven zum Stand der Regionalplanung in Hessen.
BWE-Seminar: Due Diligence von Windparks
Rechtsanwältin Marion Westphal-Hansen und Rechtsanwalt Philipp von Alvensleben waren Referenten beim BWE-Seminar "Due Diligence von Windparks" in Hamburg.
DawI, Betrauungsakt und Überkompensationskontrolle
Unter Beteiligung von Rechtsanwältin Gabriele Quardt fand im September 2018 eine 2tägige GeBS.-Veranstaltung zum Thema "Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaflichem Interesse" statt.
Windrecht Update 2018
Am 6. und 7.06.2018 fand das 8. Windrecht Update des Teams Erneuerbare Energien statt, diesmal im Resort Schwielowsee in Werder (bei Berlin).