Das Seminar behandelte die rechtssichere Gestaltung von Nutzungsverträgen und die Sicherung der Projektrechte im Grundbuch. Herr Hanus (am 1. Tag der Veranstaltung) und Frau Westphal-Hansen (am 1. und 2. Tag der Veranstaltung) referierten zu folgenden Themen:
- "Vertragsrechtliche Grundlagen des Miet- und Pachtrechts",
- "AGV, Informations- und Unterrichtungspflichten",
- "Allgemeine und besondere Anforderungen an die Schriftform von Verträgen",
- "Besondere Vertragsklauseln und Fallbeispiele",
- "Grundlagen der Sicherung von Projektrechten im Grundbuch",
- "Eintragungsverfahren und Bewilligungsinhalte bei Windparks",
- "Lesen eines Grundbuchauszugs - Was müssen Windenergie-Praktiker wissen?" und
- "Rangfragen / Vormerkung / Übertragung dinglicher Rechte"
Weitergehende Informationen zum Programm erhalten Sie hier.